"Jedes einzelne Buch hat eine Seele. Die Seele dessen, der es geschrieben hat und die Seelen derer, die es gelesen und erlebt und von ihm geträumt haben."

Sonntag, 2. Mai 2010

Tag 2 - Das Buch, das du als nächstes liest/lesen willst



















Die GossipGirl-Serie - Cecily von Ziegesar und Die Tore der Welt - Ken Follett
Etwas Abwechslung muss sein, schließlich ist GossipGirl eher als leichte Lektüre gedacht (ich bin grad auf dem Jugendbücher-Trip) und Ken Follett - nun ja ich liebe Historische Bücher und seine ganz besonders.

Der Junge im gestreiften Pyjama - John Boyne


Der Junge im gestreiften Pyjama - John Boyne 

Ich weiß nicht, was ich mir unter diesem Buch vorgestellt habe, aber das ganz sicher nicht. Die Geschichte eines kleinen Jungen der in der Nazi-Zeit aufwächst und dessen Vater ein angesehener Kommandant ist. Nachdem der Führer bei ihnen zu Besuch war, müssen sie nach Ausschwitz umziehen. Bruno muss alles in Berlin zurücklassen und hat dort keine Spielkameraden. Von seinem Fenster kann er auf die andere Seite des Zaunes sehen, der dort kilometerweit steht. Dort sieht er viele Menschen in blau-weiß gestreiften Pyjamas. Doch irgendwann will er die Gegend hier erforschen und geht immer weiter am Zaun entlang. Irgendwann trifft er einen Jungen, der im Schneidersitz auf der anderen Seite des Zaunes sitzt. Sie unterhalten sich und treffen sich Tag für Tag an der gleichen Stelle. Bruno freut sich, dass er einen neuen Freund hat, hier in Ausschwitz.
Doch als Bruno mit seiner Mutter und seiner Schwester wieder nach Berlin zurücksoll, trifft er sich noch ein letztes Mal mit seinem Freund. Und es soll ein besonderes letztes Mal werden.

FAZIT: Dieses Buch berührt zutiefst. Nicht nur die Geschichte und das Ende sind traurig und rufen einem wieder ins Gedächtnis welche Schandtaten verübt worden sind, sondern auch die Erzählweise zeigt auf, mit welcher Naivität der kleine Bruno das alles um sich herum betrachtet, wie er das Gute im Menschen sehen will und nicht daran glaubt, dass es auch Menschen mit bösen Absichten gibt. Es ist eine einfache Geschichte, die aber von schlimmen Dingen erzählt. Bruno versteht das alles noch nicht und während man das Buch so liest, schleicht sich unwillkürlich ein traurig-wehmütiges Lächeln aufs Gesicht. Und man kann nur hoffen, dass die beiden letzten Sätze des Buches wahrwerden. Dass so etwas nie wieder passieren kann.


5 Sterne

Samstag, 1. Mai 2010

Tag 1 - Das Buch, das du zurzeit liest

Der Junge im gestreiften Pyjama


Ein recht kurzes Buch, deswegen wird hier wahrscheinlich auch bald die Rezension erscheinen. Bin mal sehr gespannt, schließlich wurde es schon ziemlich hochgelobt.

Als kleine Abwechslung.

In letzter Zeit geht ja dieser 30-Tage-Musik-Post überall rum. Nicht wirklich mein Ding, wenn ihr mich fragt, obwohl ich viele gute neue Lieder gefunden habe:)
Jedenfalls habe ich bei "Give your dreams the wings to fly" das gleiche mit Büchern entdeckt. Und das spricht mich dagegen ja schon viel mehr an. Also gleich mal losgelegt damit:

Tag 1 - Das Buch, das du zurzeit liest
Tag 2 - Das Buch, das du als nächstes liest/lesen willst
Tag 3 - Dein Lieblingsbuch
Tag 4 - Dein Hassbuch
Tag 5 - Ein Buch, das du immer und immer wieder lesen könntest
Tag 6 - Ein Buch, das du nur einmal lesen kannst (egal, ob du es hasst oder nicht)
Tag 7 - Ein Buch, das dich an jemanden erinnert
Tag 8 - Ein Buch, das dich an einen Ort erinnert
Tag 9 - Das erste Buch, das du je gelesen hast
Tag 10 - Ein Buch von deinem Lieblingsautoren/diener Lieblingsautorin
Tag 11 - Ein Buch, das du mal geliebt hast, aber jetzt hasst
Tag 12 - Ein Buch, das du von Freunden/Bekannten/... empfohlen bekommen hast
Tag 13 - Ein Buch, bei dem du nur lachen kannst
Tag 14 - Ein Buch aus deiner Kindheit
Tag 15 - Das 4. Buch in deinem Regal v.l.
Tag 16 - Das 9. Buch in deinem Regal v.r.
Tag 17 - Augen zu und irgendein Buch aus dem Regal nehmen
Tag 18 - Das Buch, mit dem schönsten Cover, das du besitzt
Tag 19 - Ein Buch, das du schon immer lesen wolltest
Tag 20 - Das beste Buch, das du während der Schulzeit als Lektüre gelesen hast
Tag 21 - Das blödeste Buch, das du während der Schulzeit als Lektüre gelesen hast
Tag 22 - Das Buch in deinem Regal, das die meisten Seiten hat
Tag 23 - Das Buch in deinem Regal, das die wenigsten Seiten hat
Tag 24 - Ein Buch, von dem niemand gedacht hätte, dass du es liest/gelesen hast
Tag 25 - Ein Buch, bei dem die Hauptperson dich ziemlich gut beschreibt
Tag 26 - Ein Buch, aus dem du deinen Kindern vorlesen würdest
Tag 27 - Ein Buch, dessen Hauptperson dein "Ideal" ist
Tag 28 - Zum Glück wurde dieses Buch verfilmt!
Tag 29 - Warum zur Hölle wurde dieses Buch verfilmt???
Tag 30 - Das Buch, das du zurzeit liest
Tag 31 - Das Buch, das du als nächstes liest/lesen willst

Sonntag, 18. April 2010

Glück kommt selten allein - Eckart von Hirschhausen



Glück kommt selten allein - Eckart von Hirschhausen

Eckart von Hirschhausen, ein gelernter Arzt und hauptberuflicher Komiker, versucht ein Buch über das Glück zu schreiben. Fünf Dinge, die mit dem Glück einhergehen, behandelt er darin. Fünf Dinge, an die man gar nicht gedacht hätte, anfangs, die aber im Laufe des Buches ziemlich logisch erschlossen werden.
Mit viel Witz-, Bild- und Zitat-Einschub wird teils wissenschaftlich, teils menschlich erklärt, was das Glück ist und wie man in der heutigen Zeit glücklich werden kann. Nach der Lektüre dieses Buches, ist man nicht gleich glücklicher (was rein theoretisch gar nicht geht - lest es nach ;)), aber man weiß sehr genau, was man in nächster Zeit tun muss, um glücklicher zu werden.
Jedenfalls sehr zu empfehlen =)


5 Sterne

Mittwoch, 14. April 2010

Schokolade zum Frühstück & Bridget Jones, Am Rande des Wahnsinns - Helen Fielding



Schokolade zum Frühstück & Bridget Jones, Am Rande des Wahnsinns - Helen Fielding

Bridget Jones, eine ganz normale, frustrierte Single-Frau kämpft mit ihren zwei Besten Freundinnen Jude und Shazzer, um die Annerkennung von Frauen im Allgmeinen und Singlen im Besonderen. Sie muss sich durch Büroaffairen, Selbsthilfebücher, Familienwahnsinn, nervende Nachbarn, falsche Verdächtigungen, Missverständnisse mit Mann und Frau, neidische Furien und vieles anderes kämpfen, doch vordergründig kämpft sie nur mit einem: mit ihrem Gewicht! Das will und will nämlich einfach nicht schrumpfen, egal wie viele (selbsterdachte oder veränderte) Diäten sie auch macht. Außerdem wäre da noch dieser Vorsatz sich das Rauchen abzugewöhnen und die allgemeine Torschlusspanik der Single-Frauen ab 30. Mit charmanter Naivität und einem außergewöhnlichen Instinkt für Fettnäpfchen schlägt sich Bridget durch ihren Alltag, und am Ende wird auch dann für sie alles gut. Obwohl.. Thailand hatten wir doch schonmal oder?

FAZIT: Ich hätte nie gedacht, dass ich beim lesen eines Buches wirklich lachen müsste. Aber diese beiden haben es mir wirklich angetan. Normalerweise komme ich über ein Schmunzeln nicht heraus, aber die witzige und spritzige Art von Helen Fielding ist wirklich grandios. Das erste Mal, dass ich den Zitaten auf der Rückseite des Buches zustimmen muss, bei diesem Buch muss man einfach lachen.
Die Alltäglichen Probleme einer Frau - wer kennt sie nicht. Dieses Tagebuch ist ein Lese-Muss!

5 Sterne

Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück - Francois Lelord


Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück - Francois Lelord

Hector, ein junger Psychiater, glücklich vergeben und erfolgreich in seinem Job, möchte nur eins: Den Menschen helfen glücklich zu werden. Bei vielen gelingt ihm das auch. Doch es gibt noch andere Menschen, die, welche eigentlich grundlos unglücklich sind, und denen kann Hector leider nicht helfen.
Deshalb will er sich auf eine Suche begegeben. Die Suche nach dem Glück. Besser gesagt auf eine Reise. Also reist er nach Asien, um dort mehr über das Glück herauszufinden.
Auf seiner Reise passieren ihm viele Abenteuer, und er lernt kleine Lektion über das Glück. Ob es da einige alte oder neue Freunde, ein buddhistischer Mönch oder eine Verbrecherbande ist - jeder von ihnen hilft Hector ein klein bisschen mehr über das Glück herauszufinden.

FAZIT: Wie auch schon das vorige Hectorbuch, ist dieses schön und leicht geschrieben und der Autor hat so viel Weisheit in die Geschichte miteingeflochten, dass man es wahrlich nicht mehr aus der Hand legen kann. Den kleinen Hector gewinnt man auf seiner Reise fast schon zu lieb, und wenn das (doch wohl eher kurze) Büchlein dann zuende ist, liest man fast wehmütig die letzte Seite. Aber was ein Glück gibt es da noch ein paar andere Hector-Bücher, die ich mir in nächster Zeit bestimmt besorgen werde.
Aber für euch erstmal: Sehr empfehlenswert.

4 Sterne

Follower