"Jedes einzelne Buch hat eine Seele. Die Seele dessen, der es geschrieben hat und die Seelen derer, die es gelesen und erlebt und von ihm geträumt haben."

Posts mit dem Label Witz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Witz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Oktober 2010

Plötzlich Shakespeare - David Safier


Plötzlich Shakespeare - David Safier

Wenn Mann und Frau sich das Leben teilen, ist das ja schon schwierig. Aber wenn Mann und Frau sich auch noch ein und denselben Körper teilen müssen, dann ist das Chaos perfekt!
Die liebeskranke Rosa wird per Hypnose in ein früheres Leben veretzt, in den Körper eines Mannes, der sich gerade duelliert. Wir schreiben das Jahr 1594, und der Mann heißt William Shakepeare. Rosa darf erst wieder zurück in die Gegenwart, wenn sie herausgefunden hat, was die wahre Liebe ist. Keine einfache Aufgabe: Sie muss sich als Mann im London des 16. Jahrhunderts nicht nur mit liebestollen Verehrerinnen rumschlagen, sondern auch mit Shakespeare selber, der nicht begeistert ist, dass eine Frau seinen Körper kontrolliert. Und während sich die beiden in ihrem gemeinsamen Körper kabbeln, entwickelt sich zwischen ihnen die merkwürdigste Lovestory der Weltgeschichte.

FAZIT: Wie bis jetzt jedes Buch von David Safier hat mich auch "Plötzlich Shakespeare" wieder überzeugt. Eine literarische Meisterleistung ist es sicherlich nicht, und doch ist es wundervoll ironisch geschrieben, mit einer lustigen Idee und Gesprächen zum Schmunzeln. Am Ende vielleicht sogar ein bisschen zu "Liebesklischeehaft" aber im Großen und Ganzen doch ein sehr zu empfehlendes Buch für zwischendurch.

4 Sterne

Donnerstag, 16. September 2010

"Senk ju vor träwelling" - Mark Spörrle, Lutz Schumacher


"Senk ju vor träwelling" - Mark Spörrle, Lutz Schumacher

Bahnfahren - das letzte große Abenteuer in unserem Land. Und eines mit ungewissem Ausgang. Die Autoren haben sich schätzungsweise mehr als die Hälfte ihres 40-jährigen Lebens auf überfüllten Bahnhöfen mit Fahrkartenverkäufern (automatisch und menschlich), wirren Durchsagen und nach einem geheimen Plan falsch einfahrenden Zügen herumgeschlagen. Sie haben Tage in stehen gebliebenen Zügen verbracht (vorzugsweise auf feier Strecke bei brütender Hitze) und sie mussten mehrfach in vom Personal aufgegebenen - oder nie in Betrieb genommenen ICE-Bordrestaurants mit ausgehungerten Mitreisenden um das letzte trockene Brötchen kämpen. Jetzt verraten sie, wie Sie mit der Bahn fahren und tortzdem ans Ziel kommen - vielleicht..

FAZIT: Ein mit sehr viel Ironie und Sarkasmus gestaltetes Buch über das Fahren mit der Deutschen Bahn. Es stellt in sehr übertriebener Weise dar, wie man mit der Bahn fährt und auch am Zielbahnhof ankommt. Überlebens- sowie Notfallpläne, verschiedene Bahnmitarbeitertypen und die einzelen Situationen werden vorgestellt und Schutzmaßnahmen werden angewarnt. Natürlich alles nur Klischee - jedenfalls für diejenige, die noch nie mit der Deutschen Bahn gefahren sind ;)
Unterhaltsam auf langen Bahnreisen. Aber wenn die Schaffner kommen - das Buch lieber wieder wegstecken.

3 Sterne

Sonntag, 22. August 2010

Wer´s glaubt, wird selig - Dieter Nuhr


Wer´s glaubt, wird selig - Dieter Nuhr

Der Glaube versetzt Berge, so sagt der Volksmund - und er hat unrecht, wie so oft. Richtig ist: Der Glaube macht, dass Menschen Horoskope lesen, sich in die Luft sprengen oder bei Vollmond Ochsen melken - wer´s glaubt, wird selig. Dieter Nuhr ist an den Hinterausgang der Welt gereist: dem Glauben auf der Spur. Und er ist zu erschütternden Ergebnissen gekommen. Zwerfellerschütternd!

FAZIT: Ein weiteres wissenschaftliches Comedy Buch, welches aber leider nicht an die vorherigen reichen konnte. Ich kenne Dieter Nuhr nur vom Hören-Sagen und muss sagen, dass es bessere gibt. Jedenfalls was das Bücherschreiben angeht. Teilweise wirklich zum Schmunzeln und die meisten Bilder sind schön (es sind auch ein paar sehr gewöhnungsbedürftige dabei), aber insgesamt kann ich nach diesem Buch nicht sagen, worum es eigentlich ging. Irgendwo am Rande bestimmt um den Glauben, und was er in der Gesellschaft für eine Rolle spielt, aber Dieter Nuhr schweifte mehr ab, als dass er wirklich darüber schrieb. Für seine Fans bestimmt ein gutes Buch, ansonsten als Erholungslektüre, zum Lesen bestimmt, nicht zum weiterbilden.

2 Sterne

Sonntag, 15. August 2010

Was wir uns überlegt haben zu verschiedenen Themen - Supatopcheckerbunny & Hilfscheckerbunny


Was wir uns überlegt haben zu verschiedenen Themen! - Supatopcheckerbunny & Hilfscheckerbunny 

Die Welt wird immer komplizierter und komplexer. Aber es gibt Hoffnung, denn in Wahrheit ist alles ganz einfach - zumindest wenn man das Supatopcheckerbunny und das Hilfscheckerbunny befragt. Die beiden nehmen zu den zwanzig wichtigsten Themen des Lebens Stellung, wie zum Beispiel Liebe, Verbrechen und Glaube. Eine herrlich witzige Satire über die Dinge, die Deutschland bewegen. Die Bunnies geben Ratschläge fürs Leben und sparen auch nicht mit schlauen Sprüchen. Ein zwar etwas gewöhnungsbedürftige Comedyrichtung, aber doch ganz angenehm zu lesen.

2 Sterne

Samstag, 14. August 2010

Ein Engländer in Paris - Stephen Clarke


Ein Engländer in Paris - Stephen Clarke

Paul West, ein junger Engländer, kommt für seinen neuen Job in die französische Hauptstadt und findet heraus, wie die Franzosen wirklich sind: Sie essen Unmengen Schimmelkäse, misstrauen allen, die nicht französisch sprechen, und - oui, sie küssen sich den ganzen Tag!

FAZIT: Eine grandiose Liebeserklärung an das Land des guten Essens und des guten Geschmacks. Auf wunderbar witzige und ironische Art und Weise bereitet Stephen Clarke hier die Angewohnheiten der Franzosen zu, um sie dann Stück für Stück liebevoll erklärt zu servieren. Warum Streiken ein Nationalsport ist, welchen Stellenwert "merde" in Frankreich hat und warum sich ein liebestoller Engländer nach einem "Jahr" in Frankreich in England nicht mehr zu Hause fühlt. All das und noch viel mehr stehen auf der Speisekarte der neuen Teesalons die Paul West gerne eröffnen würde. Mit was er sich noch alles rumschlagen muss und wie er das so alles bewältigt, kann man in dieser, für den Urlaub sehr gut geeigneten, Lektüre nachlesen. Witzig-spritzig und genau das richtige um sich zu erholen.

4 Sterne

Sonntag, 11. Juli 2010

Denken Sie selbst! - Vince Ebert


Denken Sie selbst! - Vince Ebert

Wie denken Verliebte, wenn überhaupt? Spielt das Klima verrückt oder nur die Klimaforscher? Dürfen Vergetarier fleischfressende Pflanzen essen?
Der Mensch kann nichts besser als denken. Aber ist Intelligenz wirklich die beste Überlebensstrategie? Wir halten uns für die Krone der Schömpfung, aber evolutionär stizen Bakterien am längeren Hebel. Ob Amöbe, Möbelpacker oder Papst - jede Spezies hat ihre eigenen Denkstrategien.

FAZIT: Genauso wie Eckart von Hirschhausen schreibt Vince Ebert auf äußerst humorvolle Art und Weise über "Wissenschaftliche" Erkenntnisse. Bei diesem Buch wird der Leser mit der nicht-schulischen Physik vertraut gemacht und gleichzeitig zum eigenen Denken angeregt. Die vielen kleinen Wortwitze, manche nicht gleich auf dem ersten Blick erkennbar, reizen sehr schnell zum lachen. Dadurch ist es auch eines dieser wenigen Büchern, bei denen ich über ein Lächeln hinaus gehen kann. Langsam finde ich ziemliches Gefallen an diesen Wissenschaftlichen-Comic-Büchern.
Für alle Liebhaber des "höheren" Humors gibt es hier wieder ein weiteres gutes Buch.

4 Sterne

Sonntag, 13. Juni 2010

Die Leber wächst mit ihren Aufgaben - Eckart von Hirschhausen


Die Leber wächst mit ihren Aufgaben - Eckart von Hirschhausen 

Der Titel lässt zunächst auf ein etwas anderes Buch über den Alkohol und seine Folgen schließen. Doch wer schon mehr von Eckart von Hirschhausen gelesen hat, weiß, er überrascht gerne und ungewöhnlich. Kleine Geschichten und Anekdoten  aus dem täglichen Leben eines Mediziners, gewürzt mit einem Spritzer ironischer Selbstdarstellung und gut hinterfragten Fakten versprechen dem Leser ein witziges Lesevergnügen. Manche Dinge wird man selbst auch schon so oder anders erlebt haben und doch findet man auch hier neue Blickweisen. Das zweite Buch, dass ich von Eckart von Hirschhausen gelesen habe und auch das hat mich überzeugt, dass er ein sehr guter Kaberettist und bestimmt auch ein guter Mediziner ist.

4 Sterne

Aus die Maus - Matthias Nölke


 
Aus die Maus - Matthias Nölke

Eine skurile Sammlung von Todesanzeigen, mit dem Blickpunkt auf verschiedenen Themen sortiert und mit netten kleinen Texten kommentiert. Witzig, traurig, nachdenklich und manchmal etwas grotesk erscheinen diese Todesanzeigen dem aufmerksamen Leser und doch fliegt bei vielen ein kleines Schmunzeln über's Gesicht. Und vielleicht wird auch der eine oder andere Leser beim täglichen Durchschmökern der Tageszeitung einen Augenblick länger als sonst auf der Seite mit den Todesanzeigen verweilen, nur um zu schauen, was es so Neues gibt. Eine nette Idee ist es jedenfalls und keineswegs verwerflich, wie so mancher anführen könnte.

3 Punkte

Donnerstag, 3. Juni 2010

Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken

 Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken - Allan & Barbara Pease 

Mit Witz und Ironie, kleinen Comics und wissenschaftlich belegten Fakten erklären Allan und Barbara Pease, warum Männer und Frauen eben nicht gleich sind - auch wenn unsere heutige Gesellschaft uns das weißmachen will. Zurückgeführt auf das Verhalten unserer Urahnen, die Steinzeitmenschen, zeigt das Ehepaar, welche Probleme Männer und Frauen haben und wie man das gegenseitige Verständnis verbessern kann. Warum Männer immer Lösungen für Probleme finden müssen und am liebsten irgendetwas tun, Frauen sich dagegen alles von der Seele reden müssen und keine Karten lesen können. Vorurteile werden gelüftet und auf ihrern Wahrheitsgehalt hin überprüft und Lösungen für solche und andere Verständnisprobleme werden aufgezeigt. Ein interessantes Buch für alle, die schon immer wissen wollten, warum das andere Geschlecht so ist, wie es eben ist. Und auch für all diejenigen, die etwas mehr über die Ursachen ihres eigenen Verhaltens herausfinden wollen.

4 Sterne

Samstag, 15. Mai 2010

Eine Frau - Ein Buch



Eine Frau - Ein Buch 

Ein Buch von Frauen für Frauen. Alles was Frau heutzutage wissen muss, und viel mehr. Nützliches und Unnützliches, die richtigen Techniken und teoretisches Gequassel. All das kann Frau dort lesen. Ob es wirklich ewtas bringt sei mal dahingestellt, jedenfalls ist es witzig geschrieben und so für's nebenher reinschauen wohl eher gedacht, als fürs flüssige Lesen. Zum Kaufen ist es sein Geld nicht wirklich wert, aber als kleines lustiges Geschenk kann man es dann doch benutzen.

2 Sterne

Sonntag, 18. April 2010

Glück kommt selten allein - Eckart von Hirschhausen



Glück kommt selten allein - Eckart von Hirschhausen

Eckart von Hirschhausen, ein gelernter Arzt und hauptberuflicher Komiker, versucht ein Buch über das Glück zu schreiben. Fünf Dinge, die mit dem Glück einhergehen, behandelt er darin. Fünf Dinge, an die man gar nicht gedacht hätte, anfangs, die aber im Laufe des Buches ziemlich logisch erschlossen werden.
Mit viel Witz-, Bild- und Zitat-Einschub wird teils wissenschaftlich, teils menschlich erklärt, was das Glück ist und wie man in der heutigen Zeit glücklich werden kann. Nach der Lektüre dieses Buches, ist man nicht gleich glücklicher (was rein theoretisch gar nicht geht - lest es nach ;)), aber man weiß sehr genau, was man in nächster Zeit tun muss, um glücklicher zu werden.
Jedenfalls sehr zu empfehlen =)


5 Sterne

Donnerstag, 25. März 2010

Mieses Karma - David Safier


Mieses Karma - David Safier

Kim Lange hat all das erreicht, was sie sich zu erreichen gewünscht hat. Sie ist eine erfolgreiche Fernsehmoderatorin, hat die Liebe ihres Lebens geheiratet, eine tolle kleine Tochter und bekommt heute Abend den deutschen Fernsehpreis verliehen. Zufälligerweise am Geburtstag ihrer Tochter, dem sie deswegen nicht beiwohnen kann.
Doch dieser Abend läuft nicht gerade wie geplant. Ein zerrissenes Kleid, Daniel Kohn (ein wirklich hinreißend aussehender Kollege) und ein Waschbecken einer Raumfahrtsonde spielen eine nicht ganz geringe Rolle dabei.
Der Abend endet mit ihrem Tod, und gleichzeitig mit ihrer Wiedergeburt als Ameise. Und Buddha meint es wirklich gut mit ihr. Denn nun muss sie sich ihren Platz in der Reinkarnationsleiter wiedererobern. Als Ameise, Meerschweinchen, Beagle, Regenwurm, Kuh und allerhand anderen Getier muss sie versuchen gutes Karma zu sammeln. Denn schließlich will sie irgendwann wieder ein Mensch sein, um zu verhindern, dass ihre ehemals Beste Freundin, Nina, ihren Mann an sich reißt und damit auch Lilly, ihre Tochter.
Doch gutes Karma sammeln ist für Kim schwerer als gedacht. Zum Glück hilft ihr dabei ein ebenso wiedergeborener Mensch, Giacomo Cirolamo Casanova. Ja, genau, DER Casanova.


FAZIT: Das Buch hält was es verspricht. Und ich muss sagen ich hatte sehr hohe Erwartungen, nachdem es so lange auf der Bestellerliste war, und so gute Kritiken eingesammelt hat. Aber ich habe wirklich an manchen Stellen Tränen gelacht. David Safier hat eine wunderbar sarkastische und witzige Art zu schreiben, was das Buch sehr erfrischend macht. Die Geschichte ist auch nicht langweilig, bekommt man sowas doch nicht gerade oft zu lesen. Auf jeden Fall sehr weiterzuempfehlen, und ich werde mir schnellstmöglichst die beiden nächsten Bücher besorgen: "Jesus liebt mich" und "Plötzlich Shakespeare"

4 Sterne

Follower