"Jedes einzelne Buch hat eine Seele. Die Seele dessen, der es geschrieben hat und die Seelen derer, die es gelesen und erlebt und von ihm geträumt haben."

Posts mit dem Label Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. Juni 2011

Ronar 2 - Anke Höhl-Kayser


Ronar 2 - Anke Höhl-Kayser

Ronars Abenteuer geht weiter! Ein Jahr ist vergangen, seitdem Ronar seinen Vater, den Schwarzen König Elaran, besiegt und die Elthenkrone  für Athanian zurückerobert hat. Doch dann wird Ronars Welt von einem unvorhergesehenen Ereignis aus den Angeln gehoben: Eine mysteriöse Krankheit sucht Athanian heim. Ronar steht ihm mit seinen magischen Kräften zur Seite. Ihre einzige Hoffnung ist Ronars Vater: Nur er kann Athanians Leben retten.
Unterdessen wird der Elthenpalast von einem fürchterlichen Feind angegegriffen, gegen den sich Athanians Sohn Avenor als neugewählter Herrscher trotz seiner Selbstzweifel und seines Zwists mit seinem Bruder Satya behaupten muss.
Ronars und Athanians Reise führt die beiden Freunde durch Zeit und Raum. Wird der Schwarze König ihnen helfen?

FAZIT: Im zweiten Band der Ronarserie kann man nicht nur aus jeder Seite erkennen, dass Ronar als Figur reifer und erwachsener geworden ist, sondern auch, dass sich der zweite Band gegenüber dem ersten sogar noch verbesser hat. Auch in diesem Buch steht, neben den unterhaltenden Aspekten und dem neu hinzugewonnenen Genre der Sciene-Fiction, wieder vor allem die Psychologie im Vordergrund. Mit vielen liebevoll verpackten Weisheiten schafft es die Autorin kind- und jugendgerecht Denkanstöße zu bieten und den Kindern einige Hilfen für ihre eigene Entwicklung zu geben. Gerade die Verbindung mit einer spannenden Geschichte, die mit so einigen unerwarteten Wendungen aufwarten kann, lässt das Einbauen solcher Erkenntnisse nicht gekünstelt wirken und setzt ebendiese im Unterbewusstsein des Lesers fest, ohne, dass dieser viel davon merkt. Erst nach Beendigung der Lektüre beginnen sie zu brodeln und sich an die Oberfläche zu arbeiten, um im Gedächtnis haften zu bleiben.
Des Weiteren beeindruckt Anke Höhl-Kayser wieder mit einer äußerst bildhaften und sehr lebendigen Sprache, die jegliche beim Leser zu findende Fantasie anregt, sich die farbenfrohe und lebensbejahende Welt der Elthen vorzustellen. Die Bilder, die dabei entstehen, bleiben nachhaltig in Erinnerung und verleiten zum Träumen.
Für mich persönlich ganz besonders erfreulich war, dass ein weiterer Augenmerk dieses Bandes auf der Familie lag und was diese nicht nur bewirken, sondern vor allem für einen selbst auch bedeuten kann. Nach dem nicht nur spannenden, sondern auch glücklichen Ende im zweiten Band, kann man nur gespannt sein, was Ronar im dritten Buch erwartet und mit welchen Ideen die Autorin diesmal aufwartet. Lesenswert wird es, wie auch der zweite, auf alle Fälle sein!

4 Sterne

Hier der Link zur Rezension des ersten Bandes: Ronar

Montag, 2. Mai 2011

Die Reise zum Zauberberg - Wolfgang Sewald



Die Reise zum Zauberberg - Wolfgang Sewald

Ein Märchen für Menschen, in denen das Kind noch lebt, die Sinn für Humor haben und die an das Schönste glauben, was es auf der Welt gibt: die Liebe.
Es ist die Geschichte von der sechzehnjährigen Mona, die eine Lieblingsbeschäftigung hat: Sie träumt gerne. Die wenigsten Menschen haben Verständnis dafür, doch das Erleben neuer Welten zieht sie immer wieder in seinen Bann und sie begegnet Wesen, die andere nur noch aus Erzählungen kennen. Ihr größter Wunsch ist es, dass eines dieser Traumwesen in ihr "wirkliches" Leben hinüberwechselt. Und dieser Wunsch geht in Erfüllung, doch anders, als sie sich das vorgestellt hat.


FAZIT: Ein Märchen, dass die wundersame Geschichte der drei Helden Mona, Mellie und Franz erzählt. Jeder hat eine unterschiedliche Lebensgeschichte mitgebracht, doch alle drei vereint eins: der Glaube an die Fantasie. In ihrer "wirklichen" Welt sind sie Außenseiter, wundersame Persönlichkeiten, doch eigentlich sind genau sie es, die das Leben wirklich verstehen und schon ein klein wenig gelernt haben, wirklich zu leben. Doch ihre Reise zum Zauberberg soll sie alle verändern. Aus jedem der drei wird das Beste herausgeholt und alle drei kommen glücklich, mit sich selbst im Reinen und geheilt davon zurück. Mit ihrer Fantasie haben sie das Wesen der Dinge verstanden. Sie haben gelernt, was es bedeutet zu lieben und zu leben. Lässt man sich auf diese wundersame Geschichte ein, wird man nicht mehr derselbe sein, wie vor der Lektüre des Buches. Man muss nur Neugierde und eine ausgeprägte Fantasie mitbringen und schon ist man mitten drin in diesem Abenteuer und dieser mysteriösen Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Ein Märchen für Groß und Klein und vor allem für diejenigen Erwachsenen, die noch nicht verlernt haben zu träumen.

4 Sterne

Samstag, 9. April 2011

Ronar - Anke Höhl-Kayser


 Ronar - Anke Höhl-Kayser

Der Weg in den Nebelwald führt den zwölfjährigen Ronar zugleich tief in sein Inneres. Als Fremder und Verrückter galt er in der Familie des Schmieds, in der er als Findelkind aufwuchs. Nun bricht er auf, seine Ziehschwester zu suchen, die von finsteren Reitern enführt wurde.
Im Reich der Elthen wird er bereits erwartet. Zwei mächtige Kräfte beginnen um ihn zu ringen: der weise Athanian, der ihn führt und beschützt, und Elaran, der Schwarze König, der ihn unwiderstehlich anzieht.
Ronar entdeckt die Verlockungen der Macht und die dunkle Kraft seines Zorns. Im Erlernen der Zauberkunst wächst er über sich hinaus, aber verliert auch die Kontrolle über sich. Bevor er das Rätsel seiner Herkunft lösen und den Ort seiner Bestimmung finden kann, muss er viele Gefahren bestehen und sich der größten aller Herausforderungen stellen: seinem eigenen Ich.

FAZIT: Auf den ersten Blick möchte dieses Buch wie die "Eragon-Triologie" von Christopher Paolini anmuten, doch scheint das nur kurzzeitig so. Je weiter man mit der Lektüre kommt, desto eher erkennt man, wie viel Wert in diesem Buch auf die Vermischung von Fantasie und Realität, von psychologischen Fragen und gut geschriebener Unterhaltung gelegt wird. Zudem animiert eine bildhafte Sprache den Leser zu Ausflügen in seine eigene Fantasie und regt ihn an, sich selbst mit wichtigen Existenzfragen und dem eigenen Ich zu befassen. Die trotz allem leicht verständliche und flüssig zu lesende Sprache hält immer wieder, versteckt in die Handlung der Geschichte, kleine Lebensweisheiten bereit, die Jung und Alt in ihrem eigenen Lebenswirrungen wiederfinden und verwerten können. Man nimmt gar nicht wahr, wie man sich ganz automatisch dieselben Fragen wie Ronar stellt, wie man sein Leben mit dem eigenen abgleicht und sich fragt, wie man selbst in dieser oder jener Situation gehandelt hätte.
Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz - genauso, wie die gesamte Länge des Buches, gerade richtig, um von allen Altersgruppen gelesen werden zu können. Die jüngeren Leser können dadurch zu einem reflektierteren Blick auf die Umwelt und ihr eigenes Tun angeregt werden, ohne, dass sie sich dessen groß bewusst sind. Und die Älteren können ein paar schöne Unterhaltungsstunden genießen, die nicht bloß pures Vergnügen sind, sondern auch nach dem Lesen noch weiter wirken.
Alles in allem fühlt man sich nach der Lektüre dieses Buch wie zu Hause in der Welt von Ronar und Athanian und möchte sie nach der Beendigung gar nicht verlassen. Doch kann man sich auch gleich in das nächste Abenteuer von Ronar stürzen, da nach diesem ersten Band auch schon ein zweiter erschienen, sowie ein dritter geplant ist..
Man kann aus diesem Buch mit ein bisschen Fantasie viele Quintessenzen unseres Lebens herausfiltern und hat trotzdem Spaß beim Lesen. Meiner Meinung nach ein gut umgesetzter Leitgedanke, den man heutzutage nicht mehr oft findet.

4 Sterne

Die Website der Autorin: http://www.hoehl-kayser.de/index.html

Freitag, 11. März 2011

Die Stadt der Träumenden Bücher - Walter Moers


Die Stadt der Träumenden Bücher - Walter Moers

"Ja, ich rede von einem Ort, wo einen das Lesen in den Wahnsinn treiben kann. Wo Bücher verletzen, vergiften, ja, sogar töten können. Nur wer wirklich bereit ist, für die Lektüre dieses Buches derartige Risiken in Kauf zu nehmen, wer sein Leben auf's Spiel setzen will, um an meiner Geschichte teilzuhaben, der sollte mir folgen. Allen anderen gratuliere ich zu ihrer feigen, aber gesunden Entscheidung, zurückzubleiben. Macht's gut, ihr Memmen! Ich wünsche euch ein langes und sterbenslangweiliges Dasein und winke euch in diesem Satz Adieu!" - Hildegunst von Mythenmetz

FAZIT: Walter Moers ist ein Meister seines Fachs. Er war beim Schreiben dieses Buches, wie die Bewohner von Zamonien sagen würden, wahrlich vom Orm durchdrungen. Ein grandioses Leseerlebnis, das man sich wirklich nicht entgehen lassen sollte. Walter Moers vermischt hier Fantasy, Bücherliebe, Abenteuer und einen unglaublichen Ideenreichtum zu einem wirklich gelungenen Buch. Durch seine ganz eigene Schreibweise fasziniert er die Leser von der ersten bis zur letzten Seite. Man fiebert mit den verschiedensten Figuren des Romans mit und man merkt selbst, wie man sich während der Lektüre des Buches verändert. Es reisst mit und erweckt die Sehnsucht nach einer Stadt wie Buchhaim (auch, wenn es dort Vorgänge gibt, die vielleicht gegen einen Besuch sprechen würden) und einem Leben, welches nur den Büchern gewidmet ist. Man möchte gar nicht mehr aufhören zu lesen, selbst, wenn das Buch zu Ende ist.
Liebevoll gezeichnete Figuren (charakterlich und real ins Buch gezeichnete) lassen den Leser immer wieder Schmunzeln, ebenso, wie der dem Autor eigener Humor, den er in allen Facetten den Figuren auf den Leib schreibt. Dieses Buch begeistert und lässt die eigene Fantasie Luftsprünge vollziehen.

5 Sterne

Sonntag, 27. Februar 2011

Das Lächeln des Regenbogens - Norbert Sütsch

Das Lächeln des Regenbogens - Norbert Sütsch

Es gibt nur einen Weg,
zu seinem Traum zu finden:
Der Glaube an sich selbst.
Ein Märchen - nicht nur für Erwachsene.

FAZIT: Ein wirklich süßes kleines Büchlein über ein Mädchen, das sich einen sommerhimmelblauen Elefanten wünscht und sich aufmacht, um diesen ihren Traum zu suchen. Zusammen mit ihrem Traum möchte sie auch all die anderen Träume ihrer Dorfbewohner zurückholen, damit diese wieder Lachen können. Mit ein paar kleinen Helfern macht sie sich auf den Weg, und erfährt dabei allerhand über das Leben und über die Wichtigkeit der Träume.
Für die jungen Träumer und jene Erwachsenen, die ihre Träume aufgegeben haben, aber doch nicht ohne können. Vielleicht finden sie wieder zurück, auf den Pfad, der das Leben ein bisschen lebenswerter und leichter macht. Viele Lebensweisheiten inklusive!

4 Sterne

Samstag, 25. Dezember 2010

Die kleine Hexe - Otfried Preussler

 Die kleine Hexe - Otfried Preussler

Ein Klassiker der Kinderbücher. Die kleine Hexe, die so gerne auf dem Blocksberg mittanzen würde, aber von den alten Hexen noch für zu jung befunden wird, soll ein Jahr lang eine "gute Hexe" sein, um im nächsten Jahr dabei sein zu dürfen. Ihr Rabe Abraxas redet ihr ins Gewissen, dies geflissentlichst zu tun und mit der Zeit findet sie auch Gefallen daran. Nach einem Jahr in dem sie vielen Menschen geholfen hat, soll sie zeigen, was sie kann. Doch eine gemeine Hexe, die ihr nichts Gutes wünscht, versucht mit allen Mitteln zu verhindern, dass die kleine Hexe auf der Walpurgisnacht mittanzen darf. Und mit einer überraschenden Wendung und einem Happy-End für die kleine Hexe endet das Buch.

FAZIT: Es ist eins der Bücher, die mich in meiner Kindheit fasziniert haben. Wie oft habe ich dieses Buch gelesen und wie habe ich mich am Ende mit der kleinen Hexe gefreut, wenn sie ihr Ziel erreichte. Um so erstaunlicher ist es, wenn man diese Kindheitsbücher nach vielen Jahren mit einem ganz anderem Blickwinkel noch einmal liest und erstmal merkt, wie viel Weisheit und gute Lebensratschläge in ihnen stecken. In ganz einfacher Form und doch unglaublich tiefgründig versuchen uns diese Kinderbücher eine Anleitung für's Leben zu geben. Man muss nur versuchen sich darauf einzulassen und das Kind suchen, das immer noch in jedem von uns steckt.

5 Sterne

Mittwoch, 7. April 2010

Triologie: Seide und Schwert, Lanze und Licht, Drache und Diamant - Kai Meyer

Seide und Schwert, Lanze und Licht, Drache und Diamant 
- Kai Meyer
 
Niccolo Spini, ein Angehöriger des Wolkenvolks, das schon seit Jahrhunderten auf einer Wolke über China lebt, soll sich auf eine Mission begeben, um die Wolke und mit ihr das Wolkenvolk zu retten.
Denn die geheimnisvollen Mächte, die die Wolke seit Jahrhunderten in den Lüften halten, haben plötzlich aufgegeben, nur der Atem eines Drachen, kann das Wolkenvolk noch retten.
Er begibt sich auf den Erdboden, um einen Drachen in den Weiten Chinas zu suchen.
Doch das ist kein leichtes Unterfangen, denn die Drachen sind seit einiger Zeit spurlos verschwunden.
Auf seiner Reise durch China lernt er Wisperwind kennen, die ihm einige Male das Leben rettet. Wisperwind, Oberhaupt vom Clan der Stillen Wipfel. Eine begnadete Schwertkämpferin und treue Freundin. 
Außerdem ist da noch Nugua, die vierzehn Jahre unter Drachen gelebt hat. Ihr, die sich selbst als Drache sieht, wird durch Niccolo bewusst, dass sie eigentlich die ganze Jahre hindurch doch ein Mensch war.
Nugua, Niccolo, Wisperwind und Feiqing, ein in einem Drachenkostüm gefangener einstiger Geheimer Händler, ziehen durch China, um das Geheimnis um den Aether und seine Pläne zu lüften.
Denn der Aether, der Atem der Drachen, hat eigene Pläne mit der Welt und will sie nach seinen Wünschen umgestalten.
Doch die vier wollen diese Pläne umbedingt durchkreuzen, und kriegen unerwartet Hilfe durch drei der ehemals acht Unsterblichen.
Gemeinsam mit diesen müssen sie sich durch Horden von Ungeheuern kämpfen um sich am Ende mit allen Völkern Chinas zu verbünden zum letzten Kampf gegen den Aether.

FAZIT: Man merkt deutlich, dass es ein Kinderbuch ist. Die Schreibweise ist ziemlich einfach gehalten, genauso wie die Struktur des Buches. Doch eigentlich ist es ziemlich unterhaltsam und die Idee hinter dem Buch gut durchdacht und ausgeführt. Was ich außerdem noch schön fand, war die kleine Portion Liebe, die Kai Meyer mit eingeflochten hat. Das hat den Fantasyhintergrund des Buches ein bisschen aufgeheitert.
Trotzdem habe ich mir etwas mehr von diesen Büchern erwartet. 
Deswegen finde ich auch, dass es wirklich eher für Kinder und Jugendliche geeignet ist und ab einem gewissen Alter nicht mehr zu empfehlen ist.




3 Sterne

Samstag, 20. Februar 2010

Die Schattenkämpferin - Licia Troisi

 

Die Schattenkämpferin - Licia Troisi

Die Nachfolgetriologie der Drachenkämpferin. - Dubhe wächst behütet und umsorgt in Selva, einem kleinen Dorf im Land der Sonne auf, bis sie eines Tages beim Spielen einen Kameraden töten. Sie wird verjagt und muss sich nun alleine durchschlagen, in einem Land das von Krieg gezeichnet ist. Sie sieht die Schrecken des Krieges und viele Tote auf ihrem Weg, auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Nach einiger Zeit lernt sie einen jungen Mann kennen, der sie aus einer misslichen Lage rettet und will sich ihm anschließen, will von ihm lernen, seine Schülerin werden. Er weigert sich zwar zuerst, doch nimmt sie dann auf, um sie sein Handwerk zu lernen - das Morden. Dubhe liebt ihren Meister abgöttisch und würde alles für ihn tun, sogar das Grauen ihrer Kindheit wiederholen. Doch der Meister trägt ein Geheimnis mit sich herum, dass Dubhe sogar noch nach seinem Tod verfolgen wird. 
Außerdem ist da noch Lonerin, ein junger Magier, der sich entschlossen hat dem Rat der Wasser zu helfen, um zum einen die Aufgetauchte Welt zu retten und zum anderen seine zurückgedrängten Rachegelüste zu befriedigen. Beide lernen sich kennen, Dubhe als Gefangenen ihres eigenen Schicksals und Lonerin, als geheimer Spion. Sie schließen einen Pakt, in dem sie sich Gegenseitig Hilfe zusichern für ihre unterschiedlichen Missionen. Zum Schluss gelingt es beiden diese erfolgreich abzuschließen und "heimzukehren". Doch nun wartet schon das nächste Abenteuer auf die beiden - doch dies im nächsten Band. 

FAZIT: Die gespaltene Erzählung, in der der Leser einmal über die Gegenwart und zwischendurch immer  wieder über Dubhes Vergangenheit aufgeklärt wird, treibt die Spannung sehr in die Höhe. Man kann gar nicht aufhören zu lesen, und man sieht sich mal wieder im Bann von Licia Troisi, dessen Schreibkunst sie in "Die Drachenkämpferin" ja schon zur genüge unter Beweise gestellt hat. Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht, und werde mir schnellstmöglichst die anderen Bücher besorgen! Für Fantasyfans sehr zu empfehlen, zumal noch eine kleine Portion Liebe mit im Spiel ist. Ich würde empfehlen vorher Die Drachenkämpferin zu lesen, auch das eine sehr gute Triologie. Für das Verständnis dieses Buches braucht man es zwar nicht, aber man kann die Zusammenhänge etwas besser nachvollziehen. 

4 Sterne

Donnerstag, 4. Februar 2010

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes | noch nicht fertig.



Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - 
Joanne K. Rowling

Text kommt noch. [Irgendwann wenn ich Lust habe, momentan bin ich A, zu beschäftigt und B, will ich endlich andere Bücher vorstellen nicht nur HP - aber das ist nun mal Pflichtlektüre ,deswegen musste es als erstes kommen;)]

Harry Potter und der Halbblutprinz | noch nicht fertig.



Harry Potter und der Halbblutprinz -
Joanne K. Rowling

Text kommt noch.

Harry Potter und der Orden des Phönix



Harry Potter und der Orden des Phönix - Joanne K. Rowling


Harry und sein Cousin Dudley werden in den Sommerferien von zwei Dementoren in einer Mugglegegend angegriffen. Glücklicherweise kann Harry sie mit Hilfe des Patronuszaubers verjagen.
Doch dieser Zauber bleibt nicht ohne Konsequenzen, Harry muss sich wegen unerlaubter Zauberei vor Gericht verantworten, wird aber dann durch Dumbledores Hilfe freigesprochen.
Nach diesem Zwischenfall kommt Harry ins Hauptquartier des Orden des Phönix (eine Geheimorganisation von Dumbledore ins Leben gerufen, sie will Voldemort und seine Anhänger bekämpfen), Sirius' altes Elternhaus. Dort erfährt er auch, dass alle Welt und vor allem der Zaubereiminister Cornelius Fudge nicht glauben, dass Voldemort zurückgekehrt ist.
In Hogwarts wird jedoch immer mehr die kontrollierende Hand des Ministeriums spürbar, welche durch Dolores Umbridge (neue Lehrerin für Verteidigung gegen die dunklen Künste und Großinquisitorin von Hogwarts) ausgeübt wird.
Außerdem gründen Harry, Hermine und Ron einen Club, welcher sich "Dumbledores Armee" nennt, in dem Harry anderen, interessierten Mitgliedern Verteidigung gegen die dunklen Künste beibringt. Dieser fliegt jedoch nach ein paar Monaten auf, worauf Fudge versucht Dumbledore festzunehmen, welcher aber fliehen kann. Durch diese Ereignisse beflügelt, wird Dolores Umbrigde neue Schulleiterin in Hogwarts.
Sie versucht Hogwarts von Grund auf neu zu strukturieren und schaltet und waltet dort gnadenlos.
Währenddessen hat Harry eine Vision von Ron's Dad, wonach dieser von einer Schlange angegriffen im Zaubereiministerium aufgefunden wird.
Nach einiger Zeit hat Harry wieder so eine Vision, diesmal aber von seinem Paten Sirius Black, welcher auch im Zaubereiministerium in Gefahr sein soll. Da Harry denkt, diese Vision wäre, genau wie die Erste, echt, macht er sich mit ein paar Freunden auf den Weg ins Zaubereiministerium, in welchem er aber feststellen muss, dass dies nur ein Trick von Voldemort war, um an eine mysteriöse Prophezeiung heranzukommen. Dort müssen sie gegen verschiedene Todesser kämpfen, kriegen aber in letzter Minute Verstärkung durch Mitglieder des Orden des Phönix. Im weiteren Verlauf des Kampfes stirbt Sirius Black, und Voldemort führt einen großen Kampf mit Dumbledore aus. Während diesem nistet sich Voldemort in Harry's Körper ein, um nicht von Dumbledore besiegt zu werden. Trotzdem flieht er nach einiger Zeit mit seinen Anhängern.
Nach diesen schrecklichen Ereignissen, weiß nun jeder in der Zauberwelt, dass Voldemort wieder zurück ist.
Harry bekommt, wie bei jedem Buch, am Ende eine Aufklärung von Dumbledore, unteranderen um was es sich bei der Prophezeiung handelt, welche Voldemort haben wollte.
Was mich persönlich auch sehr traurig gestimmt hat, war Harry's Empfinden nach Sirius Tod, da er somit einen wichtigen Menschen in seinem Leben verloren hat und ich Sirius im Laufe der letzten Bücher sehr lieb gewonnen habe.
FAZIT: Alles in allem ein sehr abenteuerreiches 5. Buch;) 

5 Sterne



Donnerstag, 28. Januar 2010

Harry Potter und der Feuerkelch


Harry Potter und der Feuerkelch 
- Joanne K. Rowling

Zu Anfang des Buches hat Harry eine Vision von Voldemort und Peter Pettigrew, die im weiteren Verlauf  eine relativ große Rolle spielt. Danach darf Harry das erste Mal mit der Familie seines Freundes Ron Weasly, auf eine Quidditch-Weltmeisterschaft. Dies ist ein riesen Ereignis für alle, endet aber leider mit einer Unterbrechung durch Todesser.
Nachdem alle wieder in Hogwarts sind, wird ihnen der neue Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste vorgestellt, Alastor "Mad-Eye" Moody.
Außerdem gibt es dieses Jahr ein zusätzliches großes Ereignis in Hogwarts, nämlich das Trimagische Tunier. In diesem treten die drei großen Zauberschulen, Hogwarts, Durmstrang und Beauxbatons (jeweils mit einem Champion, der durch den Feuerkelch gewählt wird, für Hogwarts: Cedric Diggory von Hufflepuff, Durmstrang: Viktor Krum, Beauxbatons: Fleur Delacour) gegeneinander an. Zur Verblüffung aller, wird ein vierter Champion vom Feuerkelch gewählt, nämlich Harry Potter, der, da die Regeln des Tunieres nicht umgangen werden können, trotz dass er zu jung ist, antreten muss. Dies ist auch der Grund weshalb sein bester Freund Ron, einen Streit mit ihm anfängt.
Nun muss Harry einem Drachen ein goldenes Ei abluchsen, eine Partnerin für den Weihnachtsball finden, ein Rätsel entschlüsseln, etwas für ihn sehr Wertvolles retten, und bei der letzten Aufgabe des Trimagischen Tuniers, durch einen Irrgarten an den Trimagischen Pokal kommen.
Am Ende kommen Cedric und Harry gleichzeitig am Pokal an und werden, da er in einen Portschlüssel verwandelt wurde, auf einen alten Friedhof gebracht.
Dort muss Harry erleben wie Cedric getötet wird, und Voldemort einen neuen Körper bekommt. Bevor Harry aber wieder nach Hogwarts kommen kann, muss er noch einmal gegen Voldemort kämpfen. Dabei erlebt er etwas sehr Ausergewöhnliches.
Zum Schluss kommt auch die Wahrheit um Alastor Moody ans Licht.

FAZIT:
Über den Schreibstil brauche ich ja nicht groß etwas zu sagen, er ist, wie immer, top. Der Inhalt dieses Buches dagegen, gefällt mir persönlich nicht so gut, wahrscheinlich deswegen, weil Cedric stirbt (obwohl ich kein großer Fan von ihm bin) und Harry nicht nur die meiste Zeit einen Streit mit Ron hat, sondern auch allgemein mit vielen Problemen zu kämpfen hat.
Trotzdem kann ich es nur weiterempfehlen, was ich aber wohl zu allen Büchern von Harry Potter sagen kann ;)

5 Sterne

Harry Potter und der Gefangene von Askaban




Harry Potter und der Gefangene von Askaban
- Joanne K. Rowling

Bei einem Besuch der Schwester von Onkel Dursley, Marge Dursley, in den Sommerferien, kritisiert diese Harry's Vater, James Potter, weshalb Harry bei einem plötzlichen Wutanfall, sie ungewollt zu einem Ballon aufbläst. Weil dies sein zweiter Verstoß gegen das Verbot von Zauberei Minderjähriger war, glaubt Harry von Hogwarts zu fliegen und haut deswegen aus dem Ligusterweg ab. Durch den Fahrenden Ritter (einen magischen Bus) kommt Harry in die Winkelgasse und dort in den Tropfenden Kessel, wo er, zu seiner Überraschung, vom Zaubereiminister Cornelius Fudge empfangen wird. Dort erfährt er auch, dass der Massenmörder Sirius Black aus Askaban (dem Zaubereigefängnis) ausgebrochen ist und ihn töten will.
Als Harry dann zu Beginn des Schuljahres nach Hogwarts kommt, herrschen extreme Sicherheitsvorkehrungen, beispielsweise bewachen Dementoren (welche sonst Askaban bewachen) die Schule.
Im Laufe des Jahres, lernt Harry Hippogreife (insbesondere den Hippogreif Seidenschnabel) kennen, lernt den Patronus-Zauber von Remus Lupin (neuer Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste), mit dem man Dementoren verjagen kann und kriegt von Fred und George die "Karte des Rumtreibers", die ihn in den kommenden Jahren große Dienste erbringen wird.
Gegen Ende des Buches, erkennen die drei Freunde, das Geheimnis, welches um Remus Lupin herrscht. Außerdem machen sie Bekanntschaft mit Peter Pettigrew, einer der früheren Freunde von Harry's Vater. Des Weiteren klären sich die Unklarheiten um Sirius auf, was dazu führt, dass Harry und Hermine ihn und Seidenschnabel vor dem Tod retten.

FAZIT: Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es ist eines meiner Lieblingsbücher dieser Serie, unteranderem deshalb, weil der Leser hier zum ersten Mal viele Erklärungen kriegt und Harry etwas mehr von seiner Vergangenheit erzählt bekommt.
Vor allem merkt man hier erstmal wie verbissen die Zaubererwelt und insbesondere der Zaubereiminister an Irrtümern festhalten.
Zudem ist es das einzige Buch in dem Voldemort selbst nicht direkt vorkommt, was schon alleine einmal besonders ist.

5 Sterne

Donnerstag, 21. Januar 2010

Harry Potter und die Kammer des Schreckens



Harry Potter und die Kammer des Schreckens 
- Joanne K. Rowling

Montag, 18. Januar 2010

Harry Potter und der Stein der Weisen

Puh, ich weiß gar nicht mit welchem Buch ich anfangen soll:)
Mit meinen Lieblingsbüchern, oder denen, die ich gerade lese?
Mh, ich denke ich nehme Harry Potter - es geht eben nichts über diese Bücher ;)


Harry Potter und der Stein der Weisen
- Joanne K. Rowling

Das erste Buch der großen Saga um den kleinen Zaubererlehrling Harry Potter.

Plötzlich erfährt Harry Potter, der bisher ein schreckliches Leben unter ständigen Pisack-Attacken seines Cousin's Dudley, bei seiner Tante Petunia und seinem Onkel Vernon geführt hat, dass er nicht nur ein Zauberer, sondern auch noch der berühmteste aller Zauberer (außer vielleicht Voldemort) ist.
Dadurch ändert sich sein Leben vollkommen. Er geht nun nach Hogwarts, die Schule für Hexerei und Zauberei, lernt dort die Grundprinzipien des Zauberns, freundet sich mit Ron und Hermine (seinen späteren zwei besten Freunden) an, muss sich von Mitschülern, Lehrern und nicht zuletzt von seiner Berühmtheit das Leben schwer machen lassen. Im Laufe seines ersten Schuljahres erlebt er viele kleine und große Abenteuer, löst gegen Ende das Geheimnis um den Stein der Weisen und den ewig stotternden Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste, Quirell, und überlebt zum zweiten Mal einen Angriff von Lord Voldemort (dem gefürchtesten schwarzen Magier der Zauberwelt, welcher seine Eltern getötet, es bei ihm aber auf unerklärliche Weise nicht geschafft hat).
Als wichtige Nebenhandlung kann man noch anführen, dass Harry auf zufälliger und von seinem Konkurrenten Malfoy ungewollt heraufbeschworener Weise, als ein wahres Quidditch-Talent (ein Spiel wie Fußball, wird nur auf fliegenden Besen und mit 4 Bällen gespielt) erkannt und in die Quidditch-Mannschaft des Hauses Gryffindor aufgenommen wird.


 

FAZIT: Als ich das Buch das erste Mal gelesen habe, war ich sofort Feuer und Flamme. Man würde am liebsten selber auf diese Schule gehen und nicht so ein "tristes" Leben wie wir "Muggle" führen. In diese Welt, die mit diesen Büchern aufgebaut wurde, kann man sich jederzeit zurückziehen, man kann sich in ihr verlieren und sie als Trost nehmen, wenn einem sein eigenes Leben langweilig erscheint oder man diverse andere Probleme hat. Der Schreibstil von Joanne K. Rowling ist sensational, man kann die Bücher immer und immer wieder lesen, ohne dass es langweilig wird (ich habe sie schon 25 mal gelesen), zudem entdeckt man immer wieder neue Sachen, die man scheinbar bei den letzten Malen lesen übersehen hat.
Was mich richtig fasziniert hat, nachdem ich alle 7 Bücher gelesen hatte, war, dass Joanne K. Rowling schon im ersten Buch, Andeutungen, Handlungen und Gespräche eingeführt hat, die bei Kenntnis des späteren Ausgangs, auf diesen hindeuten und auch dort schon Erklärungen oder wenigstens Hinweise auf die späteren Handlungsweisen von Personen oder eine bestimmte Verstrickung von Ereignissen deutlich macht. Wenn man sich das mal so überlegt, müsste sie ja schon als sie das erste Buch schrieb, wenigstens in groben Zügen gewusst haben, wie das Ende ausgeht, um solche, am Anfang bedeutungslos scheinenden, Hinweise zu verstreuen. Schon allein dafür, finde ich, verdient sie sehr großen Respekt!
Auf jedenfall für jeden nur einigermaßen am lesen Interessierten, ein absolutes Muss! An diesen Büchern geht wahrlich nichts vorbei.


5 Sterne



Follower