"Jedes einzelne Buch hat eine Seele. Die Seele dessen, der es geschrieben hat und die Seelen derer, die es gelesen und erlebt und von ihm geträumt haben."

Samstag, 10. April 2010

Das große Lesen - ZDF

Bei Buchstabensuppe gefunden und natürlich sofort analysiert;)


1. Der Herr der Ringe, JRR Tolkien
2. Die Bibel
3. Die Säulen der Erde, Ken Follett
4. Das Parfum, Patrick Süskind
5. Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry
6. Buddenbrooks, Thomas Mann
7. Der Medicus, Noah Gordon
8. Der Alchimist, Paulo Coelho
9. Harry Potter und der Stein der Weisen, JK Rowling
10. Die Päpstin, Donna W. Cross
11. Tintenherz, Cornelia Funke
12. Feuer und Stein, Diana Gabaldon
13. Das Geisterhaus, Isabel Allende
14. Der Vorleser, Bernhard Schlink
15. Faust. Der Tragödie erster Teil, Johann Wolfgang von Goethe
16. Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
17. Stolz und Vorurteil, Jane Austen
18. Der Name der Rose, Umberto Eco
19. Illuminati, Dan Brown
20. Effi Briest, Theodor Fontane
21. Harry Potter und der Orden des Phönix, JK Rowling
22. Der Zauberberg, Thomas Mann
23. Vom Winde verweht, Margaret Mitchell
24. Siddharta, Hermann Hesse
25. Die Entdeckung des Himmels, Harry Mulisch
26. Die unendliche Geschichte, Michael Ende
27. Das verborgene Wort, Ulla Hahn
28. Die Asche meiner Mutter, Frank McCourt
29. Narziss und Goldmund, Hermann Hesse
30. Die Nebel von Avalon, Marion Zimmer Bradley
31. Deutschstunde, Siegfried Lenz
32. Die Glut, Sándor Márai
33. Homo faber, Max Frisch
34. Die Entdeckung der Langsamkeit, Sten Nadolny
35. Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Milan Kundera
36. Hundert Jahre Einsamkeit, Gabriel Garcia Márquez
37. Owen Meany, John Irving
38. Sofies Welt, Jostein Gaarder
39. Per Anhalter durch die Galaxis, Douglas Adams
40. Die Wand, Marlen Haushofer
41. Gottes Werk und Teufels Beitrag, John Irving
42. Die Liebe in den Zeiten der Cholera, Gabriel Garcia Márquez
43. Der Stechlin, Theodor Fontane
44. Der Steppenwolf, Hermann Hesse
45. Wer die Nachtigal stört, Harper Lee
46. Joseph und seine Brüder, Thomas Mann
47. Der Laden, Erwin Strittmatter
48. Die Blechtrommel, Günter Grass
49. Im Westen nichts Neues, Erich Maria Remarque
50. Der Schwarm, Frank Schätzing
51. Wie ein einziger Tag, Nicholas Sparks
52. Harry Potter und der Gefangene von Askaban, JK Rowling
53. Momo, Michael Ende
54. Jahrestage, Uwe Johnson
55. Traumfänger, Marlo Morgan
56. Der Fänger im Roggen, Jerome David Salinger
57. Sakrileg, Dan Brown
58. Krabat, Otfried Preußler
59. Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren
60. Wüstenblume, Waris Dirie
61. Geh, wohin dein Herz dich trägt, Susanna Tamaro
62. Hannas Töchter, Marianne Fredriksson
63. Mittsommermord, Henning Mankell
64. Die Rückkehr des Tanzlehrers, Henning Mankell
65. Das Hotel New Hampshire, John Irving
66. Krieg und Frieden, Leo N. Tolstoi
67. Das Glasperlenspiel, Hermann Hesse
68. Die Muschelsucher, Rosamunde Pilcher
69. Harry Potter und der Feuerkelch, JK Rowling
70. Tagebuch, Anne Frank
71. Salz auf unserer Haut, Benoite Groult
72. Jauche und Levkojen , Christine Brückner
73. Die Korrekturen, Jonathan Franzen
74. Die weiße Massai, Corinne Hofmann
75. Was ich liebte, Siri Hustvedt
76. Die dreizehn Leben des Käpt'n Blaubär, Walter Moers
77. Das Lächeln der Fortuna, Rebecca Gablé
78. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran, Eric-Emmanuel Schmitt
79. Winnetou, Karl May
80. Désirée, Annemarie Selinko
81. Nirgendwo in Afrika, Stefanie Zweig
82. Garp und wie er die Welt sah, John Irving
83. Die Sturmhöhe, Emily Brontë
84. P.S. Ich liebe Dich, Cecilia Ahern
85. 1984, George Orwell
86. Mondscheintarif, Ildiko von Kürthy
87. Paula, Isabel Allende
88. Solange du da bist, Marc Levy
89. Es muss nicht immer Kaviar sein, Johanns Mario Simmel
90. Veronika beschließt zu sterben, Paulo Coelho
91. Der Chronist der Winde, Henning Mankell
92. Der Meister und Margarita, Michail Bulgakow
93. Schachnovelle, Stefan Zweig
94. Tadellöser & Wolff, Walter Kempowski
95. Anna Karenina, Leo N. Tolstoi
96. Schuld und Sühne, FjoSUBdor Dostojewski
97. Der Graf von Monte Christo, Alexandre Dumas
98. Der Puppenspieler, Tanja Kinkel
99. Jane Eyre, Charlotte Brontë
100. Rote Sonne, schwarzes Land, Barbara Wood
Grün = gelesen (14)
Rot = SUB (9)
Ui, da ist ja noch viel aufzuholen. Naja viele wollte ich sowieso schon lange mal lesen, irgendwann sind auch die dran. 

Donnerstag, 8. April 2010

Hector und die Geheimnisse der Liebe - Francois Lelord


 Hector und die Geheimnisse der Liebe - Francois Lelord

Hector, ein berühmter Psychiater, wird von einem Pharmakonzern auf eine Mission geschickt. Er soll einen befreundeten Professor finden, um ihn zu einer Rückkehr in sein Heimatland zu bewegen, da sich dieser Professor mit wichtigen Forschungsergebnissen davon gemacht hat. Deshalb begibt Hector sich nach Asien, da dort zuletzt ein Lebenszeichen des Professors gefunden wurde. Bei seiner Reise erfährt er nicht nur viel über die Liebe und den Liebeskummer, sondern er wird auch Teil eines Projekts, welches mit den Forschungsergebnissen des Professors und "künstlicher" Liebe zusammenhängt.
Dabei erlebt er die Höhen der Liebe, muss aber auch einen schweren Rückschlag einstecken und sich am Ende zwischen zwei Frauen und zwei Arten der Liebe entscheiden. Wie es ausgeht bleibt jedoch einem jeden selber überlassen, da es ein offenes Ende gibt.

FAZIT: Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen, besonders die in den fünf Komponenten des Liebeskummers, die Hector auf seiner Reise zusammenträgt, habe ich mich sehr wiedergefunden. Diese wird wahrscheinlich jeder schon einmal durchgemacht haben. Aber dagegen helfen die 25 kleinen Blüten der Liebe, die immer ein paar kleine Ratschläge miteinfließen lassen. Dieses "Geheimnis" der Liebe ist liebevoll in eine kleine, schöne Geschichte verpackt, die manchmal zwar etwas kurios ist, aber doch sehr zum Nachdenken anregt. Was wäre, wenn es wirklich "Liebeserzeugende" Pillen gäbe? Wäre das wirklich besser, oder eher nachteilig? Diese Fragen werden in diesem Buch sehr gut beschrieben, und ich würde es auf jeden Fall als lesenswert einstufen!

4 Sterne

Mittwoch, 7. April 2010

Triologie: Seide und Schwert, Lanze und Licht, Drache und Diamant - Kai Meyer

Seide und Schwert, Lanze und Licht, Drache und Diamant 
- Kai Meyer
 
Niccolo Spini, ein Angehöriger des Wolkenvolks, das schon seit Jahrhunderten auf einer Wolke über China lebt, soll sich auf eine Mission begeben, um die Wolke und mit ihr das Wolkenvolk zu retten.
Denn die geheimnisvollen Mächte, die die Wolke seit Jahrhunderten in den Lüften halten, haben plötzlich aufgegeben, nur der Atem eines Drachen, kann das Wolkenvolk noch retten.
Er begibt sich auf den Erdboden, um einen Drachen in den Weiten Chinas zu suchen.
Doch das ist kein leichtes Unterfangen, denn die Drachen sind seit einiger Zeit spurlos verschwunden.
Auf seiner Reise durch China lernt er Wisperwind kennen, die ihm einige Male das Leben rettet. Wisperwind, Oberhaupt vom Clan der Stillen Wipfel. Eine begnadete Schwertkämpferin und treue Freundin. 
Außerdem ist da noch Nugua, die vierzehn Jahre unter Drachen gelebt hat. Ihr, die sich selbst als Drache sieht, wird durch Niccolo bewusst, dass sie eigentlich die ganze Jahre hindurch doch ein Mensch war.
Nugua, Niccolo, Wisperwind und Feiqing, ein in einem Drachenkostüm gefangener einstiger Geheimer Händler, ziehen durch China, um das Geheimnis um den Aether und seine Pläne zu lüften.
Denn der Aether, der Atem der Drachen, hat eigene Pläne mit der Welt und will sie nach seinen Wünschen umgestalten.
Doch die vier wollen diese Pläne umbedingt durchkreuzen, und kriegen unerwartet Hilfe durch drei der ehemals acht Unsterblichen.
Gemeinsam mit diesen müssen sie sich durch Horden von Ungeheuern kämpfen um sich am Ende mit allen Völkern Chinas zu verbünden zum letzten Kampf gegen den Aether.

FAZIT: Man merkt deutlich, dass es ein Kinderbuch ist. Die Schreibweise ist ziemlich einfach gehalten, genauso wie die Struktur des Buches. Doch eigentlich ist es ziemlich unterhaltsam und die Idee hinter dem Buch gut durchdacht und ausgeführt. Was ich außerdem noch schön fand, war die kleine Portion Liebe, die Kai Meyer mit eingeflochten hat. Das hat den Fantasyhintergrund des Buches ein bisschen aufgeheitert.
Trotzdem habe ich mir etwas mehr von diesen Büchern erwartet. 
Deswegen finde ich auch, dass es wirklich eher für Kinder und Jugendliche geeignet ist und ab einem gewissen Alter nicht mehr zu empfehlen ist.




3 Sterne

Montag, 29. März 2010

Maria, ihm schmeckt's nicht! - Jan Weiler


Maria, ihm schmeckt's nicht! - Jan Weiler

Eine wahrhaft amüsante Erzählung über das Leben in einer italienischen Familie. Von Antonio's und Maria's, Urlaubsreisen ins schöne Italien, Lebensgeschichten des Schwiegervaters, dem ungebrochenen Optimismus eines eingewanderten deutschen Italieners, resignierenden Schwiegermüttern, italienischen Großfamilien, Familienzwists, kleinen idyllischen italienischen Dörfern, zu weichen Matratzen, Zynismus und Ironie, gutem Essen und eitlen Brüdern, und zugleich von der wahrhaft entwaffnenden Herzlichkeit der Italiener.

FAZIT: Ein gelungenes Buch nach meinem Geschmack. Mit viel Selbstironie geschrieben, mit einigen Klischees gewürzt und abgeschmeckt mit einem großen Schuß Spaß, so könnte das Rezept für dieses Buch lauten. Maria, ihm schmeckt's nicht, wird dann wohl keiner mehr rufen ;)
Eine kleine nette Lektüre für zwischendurch.

3 STERNE

Donnerstag, 25. März 2010

Mieses Karma - David Safier


Mieses Karma - David Safier

Kim Lange hat all das erreicht, was sie sich zu erreichen gewünscht hat. Sie ist eine erfolgreiche Fernsehmoderatorin, hat die Liebe ihres Lebens geheiratet, eine tolle kleine Tochter und bekommt heute Abend den deutschen Fernsehpreis verliehen. Zufälligerweise am Geburtstag ihrer Tochter, dem sie deswegen nicht beiwohnen kann.
Doch dieser Abend läuft nicht gerade wie geplant. Ein zerrissenes Kleid, Daniel Kohn (ein wirklich hinreißend aussehender Kollege) und ein Waschbecken einer Raumfahrtsonde spielen eine nicht ganz geringe Rolle dabei.
Der Abend endet mit ihrem Tod, und gleichzeitig mit ihrer Wiedergeburt als Ameise. Und Buddha meint es wirklich gut mit ihr. Denn nun muss sie sich ihren Platz in der Reinkarnationsleiter wiedererobern. Als Ameise, Meerschweinchen, Beagle, Regenwurm, Kuh und allerhand anderen Getier muss sie versuchen gutes Karma zu sammeln. Denn schließlich will sie irgendwann wieder ein Mensch sein, um zu verhindern, dass ihre ehemals Beste Freundin, Nina, ihren Mann an sich reißt und damit auch Lilly, ihre Tochter.
Doch gutes Karma sammeln ist für Kim schwerer als gedacht. Zum Glück hilft ihr dabei ein ebenso wiedergeborener Mensch, Giacomo Cirolamo Casanova. Ja, genau, DER Casanova.


FAZIT: Das Buch hält was es verspricht. Und ich muss sagen ich hatte sehr hohe Erwartungen, nachdem es so lange auf der Bestellerliste war, und so gute Kritiken eingesammelt hat. Aber ich habe wirklich an manchen Stellen Tränen gelacht. David Safier hat eine wunderbar sarkastische und witzige Art zu schreiben, was das Buch sehr erfrischend macht. Die Geschichte ist auch nicht langweilig, bekommt man sowas doch nicht gerade oft zu lesen. Auf jeden Fall sehr weiterzuempfehlen, und ich werde mir schnellstmöglichst die beiden nächsten Bücher besorgen: "Jesus liebt mich" und "Plötzlich Shakespeare"

4 Sterne

Sonntag, 21. März 2010

Neuste Errungenschaften:

15 Bücher füt 25 Euro. Alle noch sehr gut erhalten, teilweise sogar noch neu. Geld wird für den guten Zweck gespendet. Was will man mehr?

Gebunden:
Venuswurf - Tanja Kinkel (eine meiner Lieblingsautorinnen) 

Taschenbuch:
Schokolade zum Frühstück - Helen Fielding
Bridget Jones, Am Rande des Wahnsinns - Helen Fielding
Die Puppenspieler - Tanja Kinkel
Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken - Allan & Barbara Pease (musste ich kaufen, da ich den Film gesehen habe und ihn gar nicht so schlecht fande)
Feuer und Stein - Diana Gabaldon
Die geliehene Zeit - Diana Gabaldon
Die Päpstin - Donna W. Cross (ebenfalls diesen grandiosen Film gesehen)
Es muss nicht immer Kaviar sein - Johannes Mario Simmel (ebenfalls einer meiner Lieblingsautoren)
Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück - Francois Lelord
Hector und die Geheimnisse der Liebe - Francois Lelord
Maria, ihm schmeckts nicht! - Jan Weiler
Mieses Karma - David Safier
Ein Engländer in Paris - Stephen Clarke
Der große IQ-Trainer - Martin Simon (vielleicht kennt ihn jemand, wir haben ihn letztens bei Thalia verkauft;)) 


Ab nächste Woche werde ich mich auch mal wieder diesem (vernachlässigtem) Blog kümmern, dann gibt's wieder neue Bücherbesprechungen:)

Montag, 8. März 2010

Chocolat - Joanne Harris

 

Chocolat -  Joanne Harris

Vianne Rocher und ihre kleine Tochter Anouk kommen in der Fastnacht in ein kleines französisches Städtchen und eröffnen dort eine Schokolaterie. Der ortsansässige Pfarrer, Pater Reynaud, ist diese Art von Geschäft jedoch ein Dorn im Auge und er erklärt Vianne den Krieg, gleichzeitig untersagt er allen Mitgliedern der Gemeinde jeglichen Umgang mit ihr.
Doch trotz dieser Hindernisse kann Vianne die Gemeinde für sich gewinnen, denn sie hat ein besonderes Gespür für die Geschmäcker ihrer Kunden. Sie weiß von jedem einzelnem die Lieblingsschokoladensorte. So kann sie die meisten Leute immer wieder in ihren Laden locken.
Dadurch sieht aber Pater Reynaud seine Autorität erschüttert und setzt schließlich alles auf eine Karte..

FAZIT: Da ich die Verfilmung dieses Buches gesehen habe (ich muss zugeben, ich habe ihn mir nur angeschaut, weil Johnny Depp darin mitspielt;)), dachte ich mir, ich lese auch mal das Buch dazu. Ich wusste natürlich schon worum es ging, aber trotzdem konnte ich mir durch das Buch noch einmal viel besser die Situation der Menschen und den Eindruck den Vianne Rocher auf Sie macht, verdeutlichen.
Obwohl mir das Ende nicht so zusagt, passt es doch viel besser zu den ein kleines bisschen geheimmnisvollen Touch des Buches, bei dem mir am Ende sogar noch ein paar Ungereimtheiten blieben, die ich dann erst nach nochmaligem Lesen bereinigen konnte. 

Ein sehr gutes Buch, welches immer ein bisschen geheimnisvoll wirken wird und außerdem einlädt, es an einem kalten Winterabend, gemütlich bei einer heißen Schokolade, zu lesen

4 Sterne

Follower